Willkommen
in der VS Greinbach

Wir bemühen uns um die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes, fordern zu bestmöglichen Leistungen heraus und anerkennen jedes Bemühen.

So sind wir…

Kommunikativ

Gesundheitsbewusst

Engagiert

Humorvoll

In Zahlen und Fakten

Schulkennzahl: 622391
Institutionstyp: Grundschule, Allgemeine Pflichtschule
Schulform: öffentliche Volksschule mit Ganztagsschule
Bildungsregion Oststeiermark – Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Schulsprengel: Greinbach (Staudach, Penzendorf, Wolfgrub)
Schulerhalter: Gemeinde Greinbach
Klassenzahl: vier Klassen
Schülerzahl: 74 SchülerInnen

  • Adresse: Staudach 126, 8230 Greinbach
  • Telefon: 03332/63739
  • Telefon Aula: 03332/63739-23
  • Telefon GTS: 03332/63739-24
  • Fax: 03332/63739-30
  • Schulleitung: Margret Handler
  • Ausbildungsdauer: 4 bis 5 Jahre
  • Abschluss: Abschlusszeugnis der Volksschule
  • Berechtigung zur Aufnahme in MS und AHS

Ganztagesschule

Betreuungstage

Montag, Dienstag, Donnerstag

LehrerInnen für GLZ

Montag:
Martina Mauerhofer
Dienstag:
Rosemarie Moick
Mittwoch:
Tamara Ringbauer
Donnerstag:
Gertraud Rechberger

Freizeitbetreuung

Montag - Donnerstag
Nadine Schneider
Tanja Mitterlehner

Schulassistenz:
Anita Ferstl
Ramona Weichselberger


Wichtige Termine und Informationen

Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die VS Greinbach

Informationen 1. Schulwoche 2025/26

Montag, 8.9.2025 Unterrichtsende: 11.55 Uhr Dienstag, 9.9.2025Unterrichtsende: 11.55 Uhr Mittwoch, 10.9.2025 bis Freitag, 12.9.2025Unterrichtsende 1. Klasse: 11.55 Uhr,…

veröffentlicht am: 20. August
Krisenteam

Koordinator-Schulleiterin: Margret Handler Tel.: 03332/63739 Brandschutzwart: Margret Handler Brandschutzbeauftragter: Karl Wilfinger Bürgermeister: Johann Schützenhöfer Schularzt: Dr. Patrick Thurner Telefon: 03332/64902

veröffentlicht am: 17. September 2024

Schulleitung

Margret Handler

Klassenlehrerin 4. Klasse

direktion@vs-greinbach.at
+43 (0)3332 63739

Das Team der VS Greinbach

Hier dürfen wir Ihnen unsere Team-Mitglieder vorstellen

Unsere Schüler:innen

Die Klassen der VS Greinbach

2a Klasse: Prof. Tamara Ringbauer BEd MEd

2b Klasse: Prof. Julia Dorner BEd MEd

2. Klasse: Dipl. Päd. Gertraud Rechberger

3. Klasse: Prof. Martina Mauerhofer BEd

4. Klasse : VL Margret Handler

Der Elternverein

Wir danken den engagierten Eltern…

…für die Finanzierung der Musical-Fahrten nach Oberschützen

…für das Sponsoring der T-Shirts

…für das Nikolausgeschenk

…für die Faschingskrapfen

…für die Finanzierung des Busses an den Sporttagen

…für das Adventfrühstück

…für die Finanzierung des Projektes „Abenteuer Liebe“

...für die Finanzierung des Radfahrprüfungs-Trainings

...für die Finanzierung des Löwenmut-Trainings

Der Vorstand des Elternvereins:

Obmann: Mark Del Medico

Obfrau Stv.: Tatjana Mauerhofer

Kassierin: Tanja Stumpf

Kassierin Stv.: Anita Hirtzi

Schriftführerin: Eva Taubenschuß

Schriftführer Stv.: Michael Zettl

Rechnungsprüferinnen: Tina Del Medico, Anneliese Hirtreiter

Unsere Klassen­elternvertreter

1a Klasse:
Michael Zettl
Julia Klein-Gschiel

1b Klasse:
Alexandra Schieder
Eva Sammer

2. Klasse:
Forstner Natascha
Marlene Juen

3. Klasse:
Bettina Schmid
Sascha Mauerhofer

4. Klasse:
Tabitha Schwarzgruber
Bettina Steiner

Unser Angebot

Das bekommen unsere Schüler:innen bei uns geboten

  • Methodenvielfalt im Unterricht
  • Projektorientierter Unterricht
  • Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Ganztagsschule
  • kreative Sprachförderung
  • vielfältige Sportangebote
  • Präsentationstechniken für Kids
  • Freiluftpausen
  • angewandte Verhaltenspädagogik
  • Autorenlesungen
  • vielfältige Leseerziehung
  • flexible Schuleingangsphase
  • Kunstprojekte
  • Kinderliteratur im Leseunterricht
  • regelmäßige Musicalbesuche
  • spezielle Angebote und Projekte zur Sensibilisierung im Umgang mit Tieren
  • Projekte zur körperlichen und seelischen Gesundheit unserer Kinder
  • Brauchtumspflege
  • Feste und Feiern im Jahreskreis
  • Schitage/Schwimmtage
  • Schullandtage
  • soziale Aktivitäten
  • gezielte Öffentlichkeitsarbeit
  • Einbeziehung des Umweltschutzes in unsere Unterrichtsarbeit
  • Zusammenarbeit mit Kindergarten und Sportvereinen
  • Schülerbibliothek
  • Computerraum
  • digitaler Medieneinsatz im Unterricht (Laptop/Internetzugang)
  • Englischprojekte/Tanzen/Sport am Nachmittag
  • gezieltes Einbeziehen der natürlichen Gegebenheiten unserer Landschule

Wollen Sie mehr über unser Angebot erfahren?

Entstehung unserer Schule

Unsere Schule entstand im Herbst 2002 durch Fusion der Volksschulen Staudach und Penzendorf.

Sie wurde nach der Gemeinde benannt. Das modern ausgestattetes Schulgebäude befindet sich am Standort der ehemaligen Volksschule Staudach (Umbau 1996) in herrlich sonniger, verkehrsruhiger Lage.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen